Schulart | Sekretariat | Abteilungsleiter |
Meister/in der Hauswirtschaft | Frau Grabowski ✆ 0761 / 201-7769 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Herr Kugel ✆ 0761 / 201-7767 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Hauswirtschafter Fachpraktiker Hauswirtschaft Fachpraktiker Küche |
Frau Grabowski ✆ 0761 / 201-7769 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Herr Kugel ✆ 0761 / 201-7767 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Grundstufe Hotel- und Gaststättenberufe: Hotelfach / Restaurantfach / Koch / Systemgastronomie |
Frau Grabowski ✆ 0761 / 201-7769 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Herr Kugel ✆ 0761 / 201-7767 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Berufsfachschule Zusatzqualifikation Ernährung (Hauswirtschaft) (2BFQ-H) | Frau Grabowski ✆ 0761 / 201-7769 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Herr Kugel ✆ 0761 / 201-7767 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Berufsausbildung in der Alltagsbetreuung | Frau Grabowski ✆ 0761 / 201-7769 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Herr Kugel ✆ 0761 / 201-7767 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Berufskolleg Soziales (Teilzeit) (BKST) | Frau Grabowski ✆ 0761 / 201-7769 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Herr Kugel ✆ 0761 / 201-7767 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Zusatzqualifikation Pflege (Altenpflegehilfe) (2BFQ-P) | Frau Grabowski ✆ 0761 / 201-7769 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Herr Kugel ✆ 0761 / 201-7767 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Zur Meisterprüfung im Beruf Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin ist zugelassen, wer:
1.) eine abgeschlossene Berufsausbildung als Hauswirtschafter/in und mindestens zwei Jahre einschlägige Berufspraxis nachweist
2.) ohne Berufsausbildung eine mindestens fünfjährige, einschlägige Berufspraxis mit Fach- und Führungsaufgaben vorweist
3.) durch Vorlage von Zeugnissen den Nachweis erbringt, dass die erweiterte berufliche Handlungsfähigkeit erworben wurde, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigt.
Informationen zur Meisterausbildung: Meisterin / Meister der Hauswirtschaft
Informationen zur Hauswirtschafter-Ausbildung: Ausbildung zur Hauswirtschafterin / zum Hauswirtschafter
Informationen zum Fachpraktiker Hauswirtschaft: Fachpraktikerin / Fachpraktiker Hauswirtschaft
>> IHK-Freiburg
Die ausbildungsbegleitende Stelle und die Ansprechpartner für die Berufe des Hotel- und Gaststättengewerbes und
für die Beiköche.
>> Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Ausbildungsbereater/innen als ausbildungsbegleitende Stellen im Auftrag des Regierungspräsid
>> Verbraucherinitiative: Transgen Datenbank
>> Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (aid)
>> Portal der Verbraucherzentralen in Deutschland
>> Bundesverband der Meisterinnen der Hauswirtschaft e.V. (MdH)
>> Deutscher Hausfrauenbund (DHB)
>> Verband der Diplom-Oecotrophologen (VDOE)
>> Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DFE)
>> Bund für Lebensmittelkunde und -recht (BLL)
>> Verein zur Förderung der gesunden Ernährung und Diätetik
>> Kuratorium deutsche Altershilfe
Auszubildende des Hotel- und Gaststättengewerbes bei Auslandspraktikum in Helsinki
Vom 19.03. – 11.04.2015 nahmen Auszubildende des Hotel- und Gaststättengewerbes an einem Auslandspraktikum in Helsinki teil. Dieses Betriebspraktikum wurde im Rahmen des Erasmus+ Projektes der EU durchgeführt.
Beeindruckend waren schon vor dem Abflug am Züricher Flughafen die fesselnden Informationen des Upperdeck-Restaurant Managers Herr Schneider und die anschließende Besichtigung des Angels‘ wine Towers.
In Finnland besuchten wir unser Partner-College in Vantaa und lernten das finnische Ausbildungssystem kennen. Danach arbeiteten die Schüler/innen 3 Wochen in verschiedenen Hotels Helsinkis. Hierbei lernten sie unterschiedliche Arbeitsbereiche kennen und erweiterten ihre fachlichen, sprachlichen und kulturellen Kenntnisse.
Die Freizeit bot Gelegenheit zur Besichtigung der Highlights von Helsinki und einer Fahrt nach Tallinn (Estland).
Mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen im Gepäck kehrten alle Teilnehmer/innen wohlbehalten zurück. Der Anfang für berufliches „networking“ wurde hier für den weiteren Lebensweg gelegt!
Im Rahmen einer abschließenden Projektpräsentation durch die Schüler bekamen die Teilnehmer den „Europass Mobilität“ überreicht.
Ansprechpartner und Beratung
Abteilungsleiter: Herr Kugel
✆ 0761 / 201-7767
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sekretariat: Frau Grabowski
✆ 0761 / 201-7769
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!